Rekonstruktion nach alten Ansichten vom Schillerplatz um 1897, Zustand vor der Einrichtung von Ladengeschäften
Zur Baugeschichte siehe:
-Der Schillerplatz. Das Zentrum Oggersheims im Wandel der Zeit ( Herausgeber: Heimatkundlicher Arbeitskreis Oggersheim, Verlag Ehses und Werland Mannheim 1996
-Chronik 100 Jahre Spielwaren Werst, Ludwigshafen, 2019 (Download vom 10.12.2021 unter https://www.spielwaren-werst.de/News/show/686)
550 Jahre - 1472 |
Die Zollstätte von der Hütte (Mittelhaug) und der Straßenverlauf nach Oggersheim verlegt, die Siedlung verfiel danach und geriet nach 150 Jahren ganz in Vergessenheit. Heute weisen der Weg "Am Hüttengraben", die Flurnamen "Am Hüttengraben" und "Auf der Hütte" auf die einstige Siedlung hin. |
325 Jahre - 1697 |
Geburt von Christian Adam Rüdesheimer, reformierter Ratsherr und Schlossverwalter von Oggersheim und Geburt von Johann Adam Merkel, Ratsherr, Metzgermeister, Gaststätte zum Viehhof, Stadthauptmann Leitung der Polizei und Bürgerwehr |
300 Jahre - 1722 |
Jonas Grugeon, Wagner und reformierter Ratsherr stirbt
|
275 Jahre - 1747 |
Manzius, Oberamtsregistrator des Oberamts Neustadt ist Oberschultheißverwalter
|
225 Jahre - 1797 |
Tod von Johann Diedrich König, Posthalter, Gastgeber und Ratsherr von Oggershei |
200 Jahre - um 1822 |
Errichtung des Basisteins der Bayrischen Landvermessung |
175 Jahre - 1847 |
Gründung der Firma Betonteile Finger in Fronhausen (Lahn), Geburt von Anna Maria Schumann verh. mit Caspar Paillon, Metzgerei an der Mannheime Str. 10 |
150 Jahre - 1872 |
Geburt von Anton Reich, Vorsitzender der Zentrumspartei Oggersheim und Stadtrat 1912 bis 1933, 1924-1933 stellv. Bürgermeister
|
125 Jahre - 1897 |
Gründung des Arbeiter Sängerbund von 1897
|
75 Jahre - 1947 |
Tod von Heinrich Treiber (SPD), letzter freigewählter Bürgermeisters Oggersheims und Gründung der BDKJ-Spielschar |
50 Jahre - 1972
|
Georgensschule und Ev. Gemeindezentrum Notwende |
25 Jahre - 1997
|
Auflösung des Protestantenvereins von 1900
|
Quellen der Unterseiten:
(Diese Seiten werden weiter vervollständigt)