gewannennamen

Gewannenname

Erwähnung/Gebrauch

Lage

 

Altrheinlache

 

N/NO

Am Brückelgraben

 

N/NO

Am Galgenbuckel

 

W/SW

Am Kieselgraben

Auch Kisselgraben

O

Am Mannheimer Weg

 

O

Am Ort am Mannheimer Weg

 

O

Armer Sünderweg

 

W/SW

Auf den Otterwiesen

 

N/NO

Bannäcker

Heute Baumäcker

O

Bottersücke

 

N/NO

Botterwiesen

 

S

Bruchgärten

 

S

Einsprung

 

N/NO

Froschlache

 

O

Großer Melm

 

N/NO

Großer Rheinhorst

 

N/NO

Hartwiesen

veraltet

S

Hengstpark

1773,1779 Hengstpferch

N/NO

Hengstparklache

 

N/NO

Hollergärten

 

O

 

Im mittleren Rott

1723

S

Im oberen Rott

1723        { Rott 1498}

S

Im vorderen Rott

1723

S

In den Farrengärten bei der Steinbäckerei

 

O

In den nächsten Allmenden

„Allmeäcker“

O

In den weitesten Allmenden

 

O

In den Streifen

1482 in den Striffen

W/SW

In der Marlach

 

O

Ingeswiesen

 

S

Kälbergärten

 

O

Kleine und große Rohrlach

 

N/NO

Kleiner Melm

 

N/NO

Kleiner Rheinhorst

 

N/NO

Kohlplatte

 

N/NO

Kopf

 

N/NO

Krummenau

1403 KRomenauwe 1479 off der krummen Auwe

O

Kuhschwanz

 

S

Kuhweide

 

O

Kurze Gewann

 

W/SW

Langebänkwiesen

 

N/NO

Langgewann, Erste

1403 in der lange Gewanden

W/SW

Langgewann,  Zweite

auch Mittelgewann

W/SW

Mittagsweide

 

S

 

Nachtweide

 

S

Neugärten

 

O

Niedererd

1482 in der niederen Erd

W/SW

Ostried

1479 Osterrieth

S

Otterwiesen

 

N/NO

Pfenniggartenweg

 

S

Polenstücke

Frühe Bohlenstücke

O

Postwiese

1813 Oppauerwiese

O

Rechts und Hinter der Hütte

Zollhütte

W/SW

Rheinecke

1482 Rynecke

O

Riedwiesen

Veraltet

S

Rinderplatz am großen Kandel

 

O

Rosenwörth

 

N/NO

Rottstücke

 

O

Saum

 

W/SW

hinterer Saum

 

W/SW

Saumlappen

1482 Saumleppen

S

Schelmenherschel

1776 Schelmenhrischenlache, 1791 Schelmenhirschel

N/NO

Spitzäcker

 

S

Über der alten Straße gegen Eppstein

 

W/SW

über der alten Straße gegen Ruchheim

 

W/SW

vor den Streifen

1403 an den Strifteln

W/SW

Vordere und hintere Melmlach

 

N/NO

Weidenschlag

 

N/NO

Weihergärten

 

N/NO

Wingertsgewann

 

W/SW

Ziegelgärten

 

O

Zwischen dem Hohen Weg und dem Ostried

 

S

Zwischen dem Hohen Weg und dem Pfenniggartenweg

 

S